Das Ende der Eindeutigkeit
Zur Frage des Pluralismus in Moderne und Postmoderne
Barbara Boisits, Pewter Stachel (Hg.)
Akzelerierte Differenzierungsprozesse gelten als kennzeichnende Entwicklungen der Moderne. Während die klassische Moderne noch durch Versuche geprägt ist, diese Entwicklungen mit ganzheitlichen Konzeptionen in den Griff zu bekommen, verkündete die Postmoderne das ?Ende der großen Erzählung? (Lyotard). Pluralismus, ein Mit- und Nebeneinander verschiedener ?Diskurse?, Lebensformen und Weltanschauungen wird nunmehr akzeptiert, vielfach sogar als besonders wertvoll betrachtet. Die Frage nach der Tragfähigkeit solcher postmoderner Pluralismusmodelle steht im Mittelpunkt dieses Bandes, der Beiträge von internationalen Fachleuten verschiedener Fachdisziplinen zusammenfaßt.
Stichworte: Historismus, Neue Musik, Eduard Hanslick, Guido Adler, Immanuel Kant, Michel Foucault
Passagen Verlag, Studien zur Moderne 13, Paperback, 221 Seiten
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.